3M™ Aura™ Atemschutzmaske 9320+ FFP2
Der Testsieger von Stiftung Warentest!
Die Stiftung Warentest hat zehn FFP2 Masken von unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen. Dabei prüften sie die FFP2 Masken auf ihre Passform, ihren Atemkomfort, ihre Filterwirkung und ob die Masken eventuelle Schadstoffe enthalten. Die FFP2 Maske Aura 9320+ von 3M™ schnitt in allen Testkategorien am besten ab und ging als Testsieger hervor.
Produktbeschreibung
Eigenschaften
Hohe Dichtigkeit durch Dichtsiegel
Optimale Passform durch Anpassbarkeit an das Gesicht
Kein Beschlagen von Brillengläsern
Angenehmes Tragegefühl
Geeignet für Allergiker durch latexfreie Gummibänder
Befestigung der Maske hinter dem Kopf mit zwei Gummibändern
Zuverlässige Filterleistung mit geringem Atemwiderstand
Passform
Im Test von Stiftung Warentest überzeugte die FFP2 Maske Aura 9320+ von 3M™ die zehn unterschiedlichen Prüfpersonen mit ihrer herausragenden Passform. Diese sorgt dafür, dass weniger Aerosole am Filter vorbei in das Innere der Maske gelangen und erhöht so die Schutzwirkung der Maske. Die Passform einer FFP2 Maske ist ein wichtiges Testkriterium. Denn nur eine gut sitzende Maske verhindert, dass Aerosole in das Maskeninnere gelangen und die Schutzwirkung vermindern können. Die FFP2 Maske Aura 9320+ von 3M™ erfüllte beim Test als einzige Maske die Norm, dass nicht mehr als 8 % der Aerosole in das Maskeninnere gelangen dürfen. Zudem verfügt die FFP2 Maske Aura 9320+ von 3M™ als einzige Maske im Test über elastische Kopfbänder, die die Maske am Hinterkopf fixieren.
Atemkomfort
Beim Atemkomfort schnitt die FFP2 Maske Aura 9320+ von 3M™ als einzige Maske im Test mit dem Urteil „hoch“ ab. Eine neuartige Filtertechnologie sorgt für eine effektivere Filterleistung bei niedrigem Atemwiderstand. Dazu trägt auch das von 3M weiter entwickelte Filtermaterial seinen Teil bei.
Filterwirkung
Auch bei der Filterwirkung erhielt die FFP2 Maske Aura 9320+ von 3M™ das Urteil „hoch“. Auch hier überzeugte die neue Filtertechnologie für effektive Filterleistung bei niedrigem Atemwiderstand.